TSV Immenhausen – SG Schauenburg II 4:1 (1:0)
Mit Sieg in die Winterpause
Die Erste verabschiedet sich mit einem verdienten 4:1-Heimsieg gegen die SG Schauenburg II in die Winterpause. Die Mannschaft von Marco Schneider zeigte über weite Strecken ein kontrolliertes, reifes Spiel, ließ aber vor allem in der ersten Halbzeit einige Chancen liegen und machte es sich dadurch knapper als nötig.
Immenhausen war sofort gut drin und setzte früh Akzente. Nach einer knappen Viertelstunde ging die TSV dann auch verdient in Führung: Thomas Stern wird im Strafraum gefoult, Hellwig verwandelt den fälligen Elfmeter sicher zum 1:0. Im weiteren Verlauf drückte die TSV auf das zweite Tor. Man hatte beste Gelegenheiten, scheiterte aber entweder am gegnerischen Torwart oder an sich selbst. Trotz klarer Feldüberlegenheit blieb es zur Pause beim knappen Vorsprung.
Nach dem Seitenwechsel begann Immenhausen wieder dominant und belohnte sich in Minute 59: Hellwig steckt stark durch auf Jenzowski, der trocken zum 2:0 einschiebt. Das Spiel schien entschieden, doch Schauenburg kam mit einem ihrer wenigen Angriffe zurück. Jaafari verkürzte in der 73. Minute.
Die TSV reagierte aber souverän. Nur vier Minuten später stellte Jenzowski den alten Abstand wieder her: Freistoßflanke von Oliver Speer, Jenzowski steigt am höchsten und köpft zum 3:1 ein. Das war der endgültige Knackpunkt.
Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Marcel Hausmann in der 87. Minute. Nach einem präzisen Steckpass von Montero Rodriguez läuft er allein aufs Tor zu und schiebt cool zum 4:1 ein.
Unterm Strich ein völlig verdienter Sieg, der bei konsequenter Chancenverwertung schon deutlich früher klar gewesen wäre. Trotzdem: Starker Abschluss, starke Leistung, so geht man gern in die Winterpause.
Aufstellung TSV Immenhausen: Sören Enders, Timo Bülte, Steven Schöps, Kevin Wilhelm, Max Busch (75. Fiete Römer), Bastian Jenzowski, Dominik Schwan (68. Dennis Kastrop), Thomas Stern, Roman Sedmera (75. Oliver Speer), Nils Hellwig (70. Marcel Hausmann), Toni Mitrovic (85. Ivan Montero Rodriguez)
Trainer: Marco Schneider
Tore:
1:0 Nils Hellwig (14‘ Foulelfmeter)
2:0 Bastian Jenzowski (59‘ – Vorlage Nils Hellwig)
2:1 Hadi Jaafari (73.)
3:1 Bastian Jenzowski (77‘ – Vorlage Oliver Speer)
4:1 Marcel Hausmann (87‘ – Vorlage Ivan Montero Rodriguez)
TSV Immenhausen II – SV Espenau II 2:1 (1:0)
Derbysieg zum Jahresabschluss!
Im letzten Spiel vor der Winterpause stand das Rückspiel des Derbys TSV Immenhausen II gegen SV Espenau II an. Im Hinspiel konnten die Grün-Weißen einen 2:0-Erfolg feiern.
Zunächst erwischten die Gäste den besseren Start. Espenau kam in den ersten Minuten mehrfach zu Abschlüssen aus der zweiten Reihe, wirklich gefährlich wurden diese jedoch nicht. Die TSV Immenhausen II fand erst ab der Mitte der ersten Halbzeit besser ins Spiel und ließ den Ball nun sicherer durch die eigenen Reihen laufen.
In der 36. Minute fiel dann die Führung: Ein langer Ball von Colin Schöps setzte Adrian Handel in Szene, der allein auf den herausstürmenden Keeper zulief und den Ball souverän über ihn hinweg zum 1:0 ins Netz hob.
Nach der Pause startete die TSV nun deutlich wacher. Bereits in der 48. Minute erhöhte Colin Schöps per Kopf nach einer präzisen Ecke von Fiete Römer auf 2:0. Wie schon im ersten Durchgang blieben klare Torchancen anschließend eher Mangelware. Immenhausen ließ die Gäste zunehmend kommen, ohne jedoch allzu viel zuzulassen.
In der 84. Minute kam Espenau durch einen berechtigten Foulelfmeter zum nicht unverdienten Anschlusstreffer. Die TSV verteidigte in der Schlussphase jedoch konzentriert und brachte die 2:1-Führung über die Zeit.
Fazit: Kein spielerischer Leckerbissen, aber ein umkämpftes Derby mit dem besseren Ende für die TSV Immenhausen II, die damit beide Derbys in dieser Saison für sich entscheiden konnte und drei weitere wichtige Punkte einfährt.
Nun geht es in die Winterpause. Als Aufsteiger kann die TSV auf eine insgesamt gute Hinrunde zurückblicken und steht aktuell auf Tabellenplatz 6 von 14 – auch wenn die meisten Teams 2 Spiele weniger absolviert haben, wäre unter Berücksichtigung von Nachholspielen maximal Platz 8 drin. Ein sehr ordentliches Zwischenfazit, das beruhigt in die lange Winterpause gehen lässt.
Aufstellung TSV Immenhausen:
Tobias Vitera, Rene Döring, Colin Schöps, Marcel Quambusch (11‘ Niels Krüger), Mert Ongun (69‘ Marcel Hirdes), Fiete Römer (86‘ Kevin Sieckmann), Nico Rottstädt, Maurice Mündelein, Nasim Ghasemi, Marcel Hausmann (75‘ Alexander Manger), Adrian Handel (71‘ Nicklas Greif)
Trainer: Pascal Göhl
Tore:
1:0 Adrian Handel (36‘ – Vorlage Colin Schöps)
2:0 Colin Schöps (48‘ – Vorlage Fiete Römer)
2:1 Niklas Oberbeck (84‘ – Foulelfmeter)
TSV Immenhausen III – TSV Hümme II 3:1 (1:0)
Verdienter Sieg trotz zäher Partie
Unsere Dritte hat das Heimspiel gegen TSV Hümme II mit 3:1 gewonnen und auch wenn es spielerisch eines der schwächeren Spiele war, geht der Sieg völlig in Ordnung.
Die TSV startete zunächst recht ordentlich und hatte auch ausreichend Chance in Führung zu gehen, doch dies gelang zunächst nicht. In der 40. Minute belohnte Lee Tyler Cassatt das Team dann mit dem 1:0, nachdem Stefan Bachmann den Ball mustergültig aufgelegt hatte. Nur zwölf Minuten nach der Pause glich Hümme durch Griffen Nuri aus (52‘).
Doch Immenhausen ließ sich nicht aus der Ruhe bringen: Cassatt bereitete in der 55. Minute den Treffer von Bachmann zum 2:1 vor. Nur fünf Minuten später sorgte Bachmann nach einem Foul an Arlind Adrijan Gjafa vom Punkt für die Entscheidung (60‘).
Trainer Andreas Kunze und Stefan Thöne können trotz der nicht überragenden Leistung zufrieden sein: Drei Punkte bleiben auf heimischem Platz.
Aufstellung TSV Immenhausen III: Davor Marinic, Ole Köhling, Tobias Briele (36. Lasse Köhling), Ozan Yahsi, Arlind Adrijan Gjafa, Thanawut Khata-In (36. Maximilian Desel), Alexander Loos (36. Belal Tarzi), Stefan Bachmann (66. Vanessa Göhl), Lee Tyler Cassatt (66. Darina Schweinsberg)
Trainer: Andreas Kunze, Stefan Thöne
Tore:
1:0 Lee Tyler Cassatt (40‘ – Vorlage Stefan Bachmann)
1:1 Griffen Nuri (52‘)
2:1 Stefan Bachmann (55‘ – Vorlage Lee Tyler Cassatt)
3:1 Stefan Bachmann (60‘ Foulelfmeter)