Zum Inhalt springen

Spielberichte Seniorenfußball vom Auswärtsspieltag am 07.09.2025

SG Obermeiser/Westuffeln – TSV Immenhausen 6:3 (5:1)

Verdiente Niederlage nach desolater erster Halbzeit

Einen rabenschwarzen Tag erwischte unsere erste Mannschaft beim Auswärtsspiel in Obermeiser. Nach einer desolaten ersten Halbzeit lag die TSV bereits mit 1:5 zurück. Zu wenig Einsatz, zu viele Fehler und zu wenig Wille prägten das Bild.

Nach einer Ecke gingen die Gastgeber durch Justin Schmidt in Führung (17.). Kurz darauf der Ausgleich: Roman Sedmera schickte Nils Hellwig, dessen Schuss noch abgefälscht wurde und dadurch ins Tor trudelte (30.). Doch fast im Gegenzug schlug die SG wieder zu: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld setzte Fitzenreiter Helmke in Szene, der volley vollendete (31.).

In den Folgeminuten verlor Immenhausen komplett den Faden. Nach einem weiteren Ballverlust spielte sich die SG sehenswert durch, Fitzenreiter blieb frei vor Enders cool und schob ein (34.). Wenig später führte ein missratener Rückpass der TSV-Abwehr direkt zu Helmke, der die Situation witterte, dazwischen spritzte und unbedrängt zum 4:1 einschob (42.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte machte Helmke seinen Hattrick perfekt, als er nach einem langen Ball durchstartete und vollstreckte – 5:1 (45.+1).

Zur zweiten Halbzeit reagierte Trainer Marco Schneider mit drei Wechseln: Ivan Montero Rodriguez sowie die aus der zweiten Mannschaft hochgezogenen Luca Marinho da Costa und David Golek zählten zu den Lichtblicken an diesem Nachmittag.

So erzielte da Costa nach Vorarbeit von Montero Rodriguez den Anschlusstreffer: Montero Rodriguez legte per Kopf quer, da Costa drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie – 2:5 (79.). Wenig später wurde Mitrovic im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte er souverän zum 3:5 (87.). Doch Hoffnung kam nicht mehr auf: In der Schlussminute brachte Rüddenklau den Ball von rechts in den Strafraum, im Getümmel behauptete Berndt das Leder und schob zum 6:3-Endstand ein (90.).

Unterm Strich eine hochverdiente Niederlage, vor allem, weil man in der ersten Halbzeit viel zu passiv und fehleranfällig agierte. Mit der Einstellung und dem Einsatz der eingewechselten Spieler muss es in den kommenden Spielen besser werden, um wieder Punkte einzufahren.

Aufstellung TSV Immenhausen: Sören Enders, Arne Habisch, Timo Bülte, Steven Schöps (46. Ivan Montero Rodriguez), Maurice Mündelein, Dominik Schwan, Thomas Stern (60. Roman Sedmera), Roman Sedmera (46. Luca Marinho da Costa), Leon Beilstein (46. David Golek), Nils Hellwig, Toni Mitrovic

Trainer: Marco Schneider

Tore:
1:0 Justin Schmidt (17‘)
1:1 Nils Hellwig (30‘ – Vorlage Roman Sedmera)
2:1 Jan Torben Helmke (31‘)
3:1 Sascha Fitzenreiter (34‘)
4:1 Jan Torben Helmke (42‘)
5:1 Jan Torben Helmke (45‘+1)
5:2 Luca Marinho da Costa (79‘ – Vorlage Ivan Montero Rodriguez)
5:3 Toni Mitrovic (87‘ Foulelfmeter)
6:3 Timo Berndt (90‘)


SG Obermeiser/Westuffeln II – TSV Immenhausen II   4:1 (3:0)

Drei Gegentore vor der Pause bringen TSV auf die Verliererstraße

Nach dem letzten Auswärtserfolg beim SV Espenau II reiste die TSV Immenhausen II mit dem Ziel nach Obermeiser, erneut etwas Zählbares mitzunehmen. Und zunächst sah es danach aus: Die Gäste bestimmten in der Anfangsphase klar das Geschehen, während die Hausherren auf Konter und lange Bälle setzten.

Die erste richtig gefährliche Szene ließ allerdings bis zur 18. Minute auf sich warten, als SG-Keeper Plaue mit einer starken Parade zur Ecke rettete. Immenhausen blieb am Drücker, ehe eine längere verletzungsbedingte Unterbrechung (gute Besserung an dieser Stelle an Sami Grebenstein) das Spielgeschehen spürbar veränderte. Direkt nach Wiederaufnahme kassierte die TSV das 0:1, da ein Ball nicht konsequent geklärt werden konnte.

Von da an lief bei den Grün-Weißen wenig zusammen und die Leistung wurde von Minute zu Minute schlechter. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erhöhte Obermeiser mit zwei weiteren Treffern auf 3:0 – eine kalte Dusche für die TSV.

Nach der Pause startete Immenhausen mutig: Direkt nach dem Anstoß scheiterte Rene Döring jedoch frei vor dem Tor an Plaue. Chancen blieben auf beiden Seiten Mangelware, ehe in der 62. Minute doch der Anschlusstreffer fiel: Eine Hereingabe von Döring köpfte Johannes Lange vor Alexander Manger unglücklich Richtung eigenes Tor, wo Keeper Plaue den Ball nicht mehr vor der Linie retten konnte – 3:1.

In der Schlussphase wurde es noch einmal hitzig. In der 81. Minute sah TSV-Spieler Tim Lindemann nach einem Wortgefecht mit dem gegnerischen Trainer die Rote Karte. Kurz darauf setzte die SG Obermeiser/Westuffeln mit einem indirekten Freistoß im Strafraum den Schlusspunkt zum 4:1.

Fazit: Immenhausen begann stark und kontrollierte zunächst das Spiel. Doch nach der langen Unterbrechung verlor das Team zunehmend den Faden und kassierte bis zur Pause drei vermeidbare Gegentore. Trotz engagiertem Auftritt in der zweiten Halbzeit fehlte der TSV die Durchschlagskraft, um das Spiel noch einmal offen zu gestalten.

Aufstellung TSV Immenhausen:

Andy Rehrmann, David Golek, Tobias Mühlstädt (46‘ Marcel Hirdes), Marcel Quambusch (46‘ Tim Lindemann), Colin Schöps, Niels Krüger, Luca Marinho da Costa, Fiete Römer (83‘ Tobias Vitera), Rene Döring, Samuel Hartig (46‘ Stefan Bachmann), Alexander Manger (73‘ Kevin Sieckmann)

Trainer: Pascal Göhl

Tore:

1:0 Christian Schäfer (30‘)

2:0 Bastian Berndt (45’+5)

3:0 Daniel Utsch (45‘+8 – Foulelfmeter)

3:1 Eigentor Johannes Lange (62‘ – Vorlage Rene Döring)

4:1 Fabio Gerlach (84‘)


SV Riede II – TSV Immenhausen III 0:0

Torloses Remis – TSV III nimmt Punkt aus Riede mit

Unsere dritte Mannschaft hat im Auswärtsspiel bei der Reserve des SV Riede einen weiteren Punkt geholt.

Damit kommt die TSV III nach sechs Spielen auf zwei Siege, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Mit insgesamt acht Punkten belegt man derzeit Tabellenplatz 7.

Aufstellung TSV Immenhausen III:
Davor Marinic, Ole Köhling, Tobias Briele (46. Thanawut Khata-In), Ozan Yahsi, Arlind Adrijan Gjafa (52. Samuel Desel), Alexander Loos, Belal Tarzi, Emre Tütünci, Karlo-Herman Hobein

Trainer: Andreas Kunze, Stefan Thöne

Schlagwörter: