TSV 1889/06 Immenhausen e.V.

Herzlich Willkommen im Internetangebot 
der TSV 1889/06 Immenhausen e.V. 

 

 Öffnungszeiten der TSV Geschäftsstelle:

Montag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 17:00 - 19:00 Uhr
Freitag 10:00 - 12:00 Uhr

Kontakt:

Telefon: 05673 3400
E-Mail: info@tsv-immenhausen.de                                                                                              

WhatsApp: 01573 332 54 51


Auf den folgenden Seiten finden Sie umfangreiche Informationen von und über die TSV. Viel Spaß beim surfen. 

Die TSV bei Facebook - hier klicken. 

Die TSV bei Instagram - hier klicken.


Flagge zeigen mit unseren Shops!

Trikots, T-Shirts, Hoodies & Co. der Firma JAKO gibt es im Teamshop von Jörg´s Sportladen.

Zum TSV-Teamshop bitte hier klicken.

Merchandise und viele weitere Artikel gibt es bei heimat.fan

Zum Heimatshop bitte hier klicken.


 Das RehaSport, Herzsport, Lungensport und Fitnessprogramm der TSV Immenhausen e.V.

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

Haben Sie Interesse, unsere Kurse zu besuchen? Dann haben Sie die Möglichkeit, eine 10er Karte gegen eine Gebühr in Höhe von 60,-€ in unserer Geschäftsstelle zu erwerben. Unsere Sprechzeiten finden Sie oben auf der Seite. Weiterhin gibt es die Möglichkeit einer Zusatzmitgliedschaft, mit der man jeden Kurs in der Woche besuchen kann und so oft man möchte in der Woche ein Training absolvieren kann. Die Voraussetzung für die Zusatzmitgliedschaft ist, dass eine Vereinsmitgliedschaft besteht. Sollte dies nicht so sein, bitten wir diese ebenfalls einzureichen. Sie können die ausgefüllten Unterlagen per E-mail an info@tsv-immenhausen.de schicken oder in unserer Geschäftsstelle in der Jahnturnhalle einreichen. 

Hier finden Sie die Anmeldeunterlagen für die Zusatzmitgliedschaft

Beitrittserklärung

SKI- & SNOWBOARD-WORKOUT
Unser Ski- & Snowboard-Workout macht Dich fit für den Winter. Die Kombination von Kraft und Koordination bringt die richtige Kondition für die Berge. Aber auch wer kein Ski oder Snowboard fährt, für den ist unser Ski- & Snowboard-Workout zur Kräftigung und Stabilisation geeignet! Denn die klassische Skigymnastik hat sich inzwischen zum modernen Training gemausert, welches die stabilisierende Tiefenmuskulatur anspricht.

POWER PUMP
Power Pump ist ein Ganzkörper-Langhantel-Trainingskonzept, welches alle Hauptmuskelgruppen des Körpers optimal definiert und trainiert. Es steigert die Kraftausdauer und fördert die Körperfettverbrennung. Das Ergebnis ist ein fitter und sichtbar trainierter Körper. Unter Anleitung erlernst du die Übungen, die richtige Technik und die Handhabung der Hantel. Jede/r Teilnehmer/in bestimmt individuell für sich die Gewichte sowie die Intensität des Trainings.

POWER YOGA
Power Yoga ist ein dynamischer und kräftigender Yogastil – das verrät schon der Name: Der englische Begriff Power bedeutet „Kraft”, „Macht”, „Energie”, „Stärke”. Beim klassischen Power Yoga leitet der Lehrer die Schüler durch einen Vinyasa Flow, der sich aus Elementen der Ersten Serie aus dem Ashtanga Yoga zusammensetzt.

BODYWORKOUT
Ein effektives Ganzkörpertraining, bei welchem die Hauptmuskelgruppen gezielt trainiert werden und die allgemeine Ausdauer verbessert wird. Eine Stunde die für jeden geeignet ist.

ZUMBA FITNESS®
Ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness Workout, das sich aus lateinamerikanischer und internationaler Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt - ein dynamisches, begeisterndes und effektives Fitness-System! Sowohl Tänzer als auch Nichttänzer können einem Zumba-Workout sofort und einfach folgen.

STRONGER
Durch die Kombination von Kraft- und Ausdauertraining baust du Muskelmasse auf und verbrennst dazu auch noch Körperfett. Stronger ist für jedermann geeignet. Der Spaßfaktor kommt dabei nicht zu kurz. Wer einmal mitmacht, kommt immer wieder.

HATHA VINYASA FLOW YOGA
Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem zur Erlangung geistiger Gesundheit, in die der Körper mit einbezogen wird. Das Besondere an Yoga ist, dass es - im Gegensatz zu vielen anderen Lehren - über die theoretische Vermittlung von Weisheit hinausgeht und die praktische Erfahrung der Schülerin (Yogini) oder des Schülers (Yogi) in den Mittelpunkt stellt. Yogaschüler/innen können also die Lehre am eigenen Körper erleben und das wiederum wirkt sich auf den Geist aus. Wohl auch deshalb erfreut es sich heutzutage so großer Beliebtheit.

FUNCTIONAL FITNESS
Durch funktionelles Training bringt man die Leistungsfähigkeit auf das nächste Level. Euch erwartet ein ganzheitliches Kraft- und Konditionstraining, welches ständig variiert und mit hoher Intensität durchgeführt wird. Bei diesem Training werden die Fitness und das Zusammenspiel der Muskulatur verbessert und man erreicht dementsprechend mehr Kraft und Stabilität. Personen aller Altersklassen und Leistungsniveaus können vom funktionellen Training profitieren.

SLING TRAINING
Sling Training oder auch Schlingentraining genannt ist eine neue Ganzkörper-Trainingsmethode, die in minimaler Zeit maximale Erfolge verspricht. Die Seilkonstruktion beim Sling Training befördert den Körper in eine instabile Position. Dies regt die natürlichen Stabilisatoren des Körpers an, besonders den Rumpf. Intensität und Schwierigkeitsgrad der Übungen lassen sich an die individuelle Fitness anpassen. Sling Training spart Zeit, schon eine halbe Stunde Training ist etwa so effektiv wie eine Stunde normales Krafttraining.

06DREISSIG
06Dreissig ist die Fitness- und Frühsport-Bewegung der HNA für Nordhessen. Aufstehen, Hintern hoch und gemeinsam in ein fittes Leben. Vor der Arbeit, vor der Uni, vor der Schule. Das kostet Überwindung – verbindet aber auch. Bei 06Dreissig kann jeder mitmachen. Gratis und auf jedem Fitness-Level.

WAS IST REHASPORT?
Rehasport wirkt mit den Mitteln des Sports ganzheitlich auf Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ein. Er ist auf Art und Schwere und den körperlichen Allgemeinzustand der Betroffenen abgestimmt und wird Ihnen vom Arzt verordnet.
Rehasport findet in Übungsgruppen mit speziell dafür ausgebildeten Übungsleitern statt.
Der Leistungsumfang des Rehasport beträgt meist 50 Übungseinheiten, die in einem Zeitraum von 18 Monaten abzuleisten sind. Ziel hierbei ist es die eigene Verantwortung für die Gesundheit zu stärken und zum langfristigen Bewegungstraining zu motivieren.
Der Rehasport dient der Krankheitsbewältigung. Deshalb ist eine regelmäßige Teilnahme wichtig!
Rehasport steht Ihnen als Patient zu, es handelt sich hierbei um eine zuzahlungsfreie Sachleistung, welche von der Krankenkasse übernommen werden muss.

REHASPORT ORTHOPÄDIE
Richtet sich an Menschen mit:
- Erkrankungen der Wirbelsäule
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Haltungsschäden und –Schwächen
- Osteoporose
- Gelenkschwächen

REHASPORT LUNGENSPORT
Richtet sich an Menschen mit:
- COPD
- Allergien / Asthma
- Atemwegserkrankungen

REHASPORT ORTHOPÄDIE FÜR KREBSPATIENTEN
Richtet sich an Menschen mit:
- Aktueller oder vergangener Krebserkrankung

REHASPORT HERZSPORT
Richtet sich an Menschen mit:
- Koronarer Herzerkrankung
- Herzfehlern / Herzklappenfehlern, auch nach Operationen
- Schrittmacherimplantationen oder mit implantierten Defibrillator
- Herz-Kreislaufstörungen

Ihr Weg zur Teilnahme am Reha-Sport bei der TSV Immenhausen
Grundsätzlich gilt: Für die Teilnahme benötigen Sie eine vom Arzt ausgestellte und von der Krankenkasse genehmigte Verordnung für Rehabilitationssport.
- Termin beim Arzt – Ausstellung einer Verordnung für Rehasport
- Verordnung bei der Krankenkasse zur Genehmigung einreichen
- Terminvereinbarung in der Geschäftsstelle der TSV Immenhausen zur Einteilung in eine Gruppe
- Teilnahme am Reha-Sport
Nachhaltigkeit – Sie können nach abgelaufener Verordnung eine Folgeverordnung beantragen. Oder auch über die Zusatzmitgliedschaft Kurse weiterhin am Rehasport teilnehmen.

Weitere Informationen erhalten Sie über die Geschäftsstelle der TSV 1889/06 Immenhausen e.V.


Personelle Veränderungen in der TSV-Geschäftsstelle

Ein Bericht von Kristoffer Koch (Leitung der Geschäftsstelle)

Liebe TSV-Familie,
im Juli 2017 bin ich als Elternzeit-Vertretung in die TSV-Geschäftsstelle gekommen und nach über 6 Jahren verabschiede auch ich mich kurz in die Elternzeit und somit möchte ich eine kurze Zwischenbilanz ziehen.

Nachdem in 2015 Lilia Mall mit 20 Wochenstunden als erste hauptamtliche Kraft für die TSV-Geschäftsstelle eingestellt wurde, durfte ich bereits ein gut funktionierendes Konstrukt neben den seit Jahrzehnten stattfindenden „klassischen“ Sportangeboten, wie Fußball, Judo, Tischtennis & Co. mit 1551 Vereinsmitgliedern vorfinden. Fünfmal die Woche Rehasport Orthopädie, Zweimal Lungensport, Herzsport und Rehasport für Krebspatienten waren bereits im Angebot. Ebenfalls sieben Fitness- und Gesundheitskurse für Selbstzahler. Insgesamt gab es zu dieser Zeit bereits 80 Sportangebote wöchentlich in unserer Turn- und Sportvereinigung.

Die Sportangebote und die somit anstehende Arbeit wurden immer mehr, sodass die 20 Arbeitsstunden auf Dauer nicht mehr ausreichten. Ab 2018 waren wir damit stets mindestens zwei Mitarbeiter/innen in unserer Geschäftsstelle.

Ich möchte mich auf diesem Wege auch nochmal bei Lilia Mall und Christina Traub für die jederzeit kollegiale und gute Zusammenarbeit bedanken.

Seit geraumer Zeit bin ich in Vollzeit in der Geschäftsstelle tätig und werde hierbei durch unsere Mitarbeiterinnen Jessica Schwan und Lisa-Marie Lühken und unserem Jahrespraktikanten, Tristan Zintel, tatkräftig unterstützt.

In den vergangenen sechs Jahren konnten wir unser Sportangebot noch deutlich breiter aufstellen. Vor allem unsere vier Rehasportkurse im Wasser erfreuen sich großer Beliebtheit mit denen u.A. unser Angebot an Rehasport erweitern werden konnte. Mit mittlerweile 15 Angeboten wöchentlich im Bereich des Rehasports sind wir der größte Anbieter im Altkreis Hofgeismar. Weitere Angebote, auch für andere Indikationen sind hier ebenfalls bereits in Planung. Durch immer neue Sportangebote bietet unsere TSV aktuell 118 Einheiten Sport in der Woche an. Wenn man bedenkt, dass eine Woche nur 168 Zeitstunden zur Verfügung hat, ist das wirklich phänomenal.
Hier gilt ein großer Dank allen ehrenamtlichen Trainer/innen, Betreuer/innen & Co. Was ihr leistet ist wirklich der Wahnsinn. Ihr seid die wahren Helden des Alltags! Ohne euch wäre all das nicht möglich.
Neben dem Ehrenamtsball, den wir zweimal durchführen konnten und vielen weiteren Veranstaltungen ist noch einmal der Stopp der Sportabzeichentour am 19.06.2019 besonders zu erwähnen. Was für ein Erlebnis! 1500 Kinder, 200 ehrenamtliche Helfer/innen, und das alles mit langer Vorbereitungszeit in unserem Stadion in Immenhausen. Wenn man bedenkt, dass diese Veranstaltung sonst in Berlin, Frankfurt und Co. stattfindet, haben wir hier auf jeden Fall Vereinsgeschichte geschrieben.

Natürlich gebe es noch viel mehr zu berichten, aber das würde dann doch den Rahmen sprengen. Aber eins sage ich euch: Wir sind noch lange nicht fertig! Es gibt weiterhin große Ziele und Visionen und wer mich kennt weiß, dass diese Aufgabe eine Herzensangelegenheit für mich ist. Durch die familiäre Prägung bin ich bereits selbst als Kind in diesem Verein aufgewachsen und auch seit vielen Jahren im Ehrenamt aktiv.

Nachdem wir uns während der Pandemie auf 1498 Vereinsmitglieder verkleinert hatten, werden wir am Ende dieses Jahres die 1700 Mitgliedermarke wohl leider knapp verpassen. Das ist trotz allem der höchste Mitgliederstand seit elf Jahren und ich bin stolz und froh ein kleiner Teil dieses tollen Vereins sein zu dürfen.

Ich danke allen Vorstandsmitgliedern, Abteilungsleiter/innen, Übungsleiter/innen, allen ehrenamtlichen Helfer/innen und Vereinsmitgliedern für die tolle und unkomplizierte Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Lasst uns genauso und vielleicht noch besser weitermachen.

Nur gemeinsam!
Euer Kristoffer Koch
(Leitung der Geschäftsstelle)

 

Vorstellung Jessica Schwan (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle)

Liebe Vereinsmitglieder,
Mein Name ist Jessica Schwan, 31 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder, vier und zwei Jahre alt. Derzeit bin ich noch in Elternzeit und helfe seit Mai dieses Jahres in der Geschäftsstelle im Bereich der Buchhaltung aus.

Wir nehmen das vielfältige Sportangebot der TSV als Familie in Anspruch. Auf diese Weise bin ich auch auf den Job bei der TSV aufmerksam geworden.

Dabei gefällt mir besonders, dass die TSV so familienfreundlich ist. Weiterhin ist die Arbeit abwechslungsreich und ich habe viel Freude an dem direkten Kontakt zu den Mitgliedern während der Öffnungszeiten.
In der TSV-Geschäftsstelle treffen Sie mich aktuell mittwochs und donnerstags während der Sprechzeiten an. Falls Sie mich per E-Mail erreichen möchten, können Sie dies gerne unter jessica.schwan@tsv-immenhausen.de tun.

Ich freue mich ab September 2024 in Teilzeit die TSV zu unterstützen und noch weitere Aufgabengebiete zu übernehmen.

 

Vorstellung Lisa-Marie Lühken (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle)

Liebe Vereinsmitglieder,
Ich bin Lisa-Marie Lühken, 29 Jahre alt und seit dem 01.08.2023 in der Geschäftsstelle der TSV Immenhausen tätig.

Ich bin gelernte Medizinische Fachangestellte - diesen Beruf übe ich zurzeit in einer Kinderarztpraxis hauptberuflich aus.

Mit meinem Partner und meiner 3-jährigen Tochter lebe ich in Hofgeismar.
Bereits in meiner Jugend war das Interesse an sportlicher Aktivität sehr groß - ob Tanzen, Leichtathletik oder das Kinderturnen gemeinsam mit meiner Tochter.

Für mich zeichnet sich die TSV als einen harmonischen Sportverein aus. Da ich im privaten, sowie auch im dienstlichen Umfeld sehr viel Wert darauflege, fiel mir die Entscheidung die TSV tatkräftig bei ihrer Arbeit unterstützen zu wollen sehr leicht.

Der familiäre Umgang miteinander, das ordentliche und strukturierte Arbeiten in der Vereinsverwaltung bereitet mir sehr viel Freude.
In der TSV-Geschäftsstelle treffen Sie mich montags und freitags an. Falls Sie mich per E-Mail erreichen wollen, können Sie dies gerne unter lisa-marie.luehken@tsv-immenhausen.de tun.

Ich hoffe sehr, dass ich den Verein mit meiner Arbeit bereichere und einen positiven Teil beitragen kann.

von links nach rechts:
Lisa-Marie Lühken, Jessica Schwan, Kristoffer Koch


 

Kraulkurs – Beginner
ab 07.01.2024 immer sonntags um 10:00 Uhr

Du hattest schon immer mal Lust elegant wie ein Fisch durchs Wasser zu gleiten? Du hast das Gefühl Du kommst, wenn du schwimmst beim Kraul nicht vorwärts? Hast du vielleicht deinen ersten Triathlon vor Dir und möchtest vernünftig Kraul lernen, um nicht hinterher zu schwimmen?
Oder möchtest du vielleicht einfach Kraul lernen, weil du Lust auf diese tolle Lage hast?
Dann bist du in diesem Beginner Kurs genau richtig! Wir erarbeiten in 10 Einheiten die Basis für eine gute Lage im Wasser, um dann die Basics für Kraul, die schnellste aller Schwimmlagen zu legen.

Zur Anmeldung bitte hier klicken.


 

Schwimmtraining für TRIATHLETEN
ab 07.01.2024 immer sonntags um 11:15 Uhr

Das Schwimmen fühlt sich für einige Triathleten an wie ein Gang zum Zahnarzt: irgendwie notwendig, aber nicht gerade der liebste Zeitvertreib. Mit unserem Training fühlst du dich bald auch im Wasser wohl! Egal welche Ambitionen ein/e Sportler/in beim Triathlon oder Schwimmen hat, von einer professionellen Anleitung und Begleitung kann jeder profitieren.

Zur Anmeldung bitte hier klicken.


 

 
Unsere Jahnturnhalle von oben. (Foto: © Paulo da Costa)   


 Mitgliederfoto vom 18.05.2014

Die ältesten Fotos der TSV. Bitte hier klicken.