Sportabzeichen
Erklär-Film: Dein Weg zum Deutschen Sportabzeichen
Erklär-Film: Dein Weg zum/zur Sportabzeichen Prüfer/in
Das kann jeder schaffen
Frei nach dem Motto „Sport verbindet“ kamen am 27.01.2023 in der Jahnturnhalle Immenhausen mehr als 30 sportaffine Immenhäuser im Alter zwischen 4 und 85 Jahren der Einladung des Sportabzeichen-Teams der Turn- und Sportvereinigung (TSV) Immenhausen e.V. nach und nahmen nach der originellen Eröffnungsaktion, dem ersten Weihnachtsbaum-Weitwerfen in Immenhausen, stolz ihre Sportabzeichen (SPAZ) und Urkunden der vergangenen Saison 2022 entgegen. Auch der Bürgermeister Lars Obermann wohnte zusammen mit zwei seiner Kinder dem munteren Ereignis bei und durfte sogar selber zum wiederholten Male eine Urkunde entgegennehmen.
Insgesamt wurden 77 Urkunden für die Saison 2022 verliehen. Hierbei durfte eine der jüngsten Teilnehmerinnen mit ihren 9 Jahren bereits zum 5. Mal das SPAZ in den Händen halten und einer der älteren Teilnehmer sogar schon zum 59. Mal, zwei wirklich bemerkenswerte Leistungen. Besonders erfreulich: auch 15 Menschen mit Behinderungen konnten erfolgreich die 4 Disziplinen des SPAZ absolvieren.
Aber da geht noch mehr! So freut sich das Sportabzeichen-Team bereits schon wieder auf die neue Saison 2023 und auf jeden, der sich an dieser beteiligen möchte. Gelegenheit zum Mitmachen besteht wieder ab dem 7. Juni jeden Mittwoch ab 18 Uhr im Bernhardt-Vocke-Stadion Immenhausen.
Für alle, die nicht dabei sein konnten: Die Urkunden können ab dem 10.02.2023 in der Geschäftsstelle des TSV Immenhausen abgeholt werden.
Wir freuen uns auf Euch.
Das Sportabzeichen-Team
TSV Immenhausen
Jahresrückblick 2021
Zum 2. Mal haben wir das Sportabzeichen in Zeiten von Corona durchgeführt.
Getragen von den Erfahrungen in Zeiten von Corona aus dem Sportjahr 2020 können wir auf eine solide Sportabzeichen-Saison 2021 zurückblicken. Daher ein ganz großes Dankeschön an das gesamte Prüferteam vom Sportabzeichen TSV Immenhausen und TSV Udenhausen: „Ihr seid alle großartig und habt wieder einen phantastischen Beitrag geleistet.“ In der Saison 2021 haben wir 51 Sportabzeichen für Erwachsene und 11 Sportabzeichen für Kinder- und Jugendliche abgenommen. Zusätzlich haben 33 Menschen mit Behinderung letztes Jahr für das Deutsche Sportabzeichen in Immenhausen trainiert und davon haben 20 Sportler der Baunataler Diakonie die Anforderungen geschafft und Ihre Sportabzeichen-Urkunde erhalten. Stephan Loos, unser Sportabzeichenbeauftragter für Menschen mit Behinderung, hat mit ganz viel Herzblut die Sportler begleitet und für diese tollen Ergebnisse gesorgt.
Die Auswertung der Sportabzeichen haben wir im Sportabzeichenjahr 2021 auf digital umgestellt, so dass wir in der Zukunft leichter den bürokratischen Aufwand bewerkstelligen können.
Hiermit möchten wir alle Sportlerinnen und Sportler recht herzlich zur Verleihung der Sportabzeichen 2021 einladen. Die Urkunden werden am Freitag, den 25.03.2022 im Stadion um 18.00 Uhr übergeben. Wir möchten an dem Abend zum Bratwurstessen einladen, da wir von dem Erlös gern ein Notebook für unsere Sportabzeichen-Aktion kaufen möchten, so dass wir noch effektiver und schneller die Ergebnisse digital einpflegen können.
Bitte denken Sie daran, ab dem Alter von 18 Jahren kostet die Urkunde 3,00 € zuzüglich für das Abzeichen 1,00 €.
In die neue Saison 2022 starten wir am 01.06.2022. Jeden Mittwoch kann im Bernhardt-Vocke-Sportzentrum in Immenhausen in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr trainiert werden.
Wir würden uns wieder riesig freuen, wenn viele dieses Angebot in Anspruch nehmen, denn es macht Spaß, fördert Ihre Gesundheit und natürlich unsere Gemeinschaft.
Mit sportlichen Grüßen
Das Team der TSV Immenhausen und des TSV Udenhausen
Ihr Team Sportabzeichen
TSV Immenhausen
Sportabzeichenbeauftragte
Andrea Frömming
Jahresrückblick 2020
Sportabzeichen in Zeiten von Corona
Selten ist es mir so schwer gefallen einen Jahresbericht zu schreiben, denn Sportzabzeichen in Zeiten von Corona auszurichten, ist keine einfache Sache. Ein Großteil unserer Prüfer zählt selbst zu Risikogruppen und daher ist es mir vorab ein Herzenswunsch, das gesamte Prüferteam vom Sportabzeichen TSV Immenhausen und TSV Udenhausen „DANKE“ zu sagen. Ihr seid alle großartig und gerade weil es unter Einhaltung von Hygienebedingungen, Führen von Listen, Abstandsregeln und Desinfizieren von Hilfsmitteln wie Kugeln, Medizinbällen, Schlagbällen, Springseilen und vieles mehr und ohne ein gemeinsames Aufwärmen in der großen Runde auch nicht so viel Spaß machte, wie sonst, haben alle einen phantastischen Beitrag geleistet. Sportabzeichen in Zeiten Corona ist möglich, wenn alle an einem Strang ziehen und trotz Ausnahmezustand unter Voraussetzung aller Regeln einfach weiter machen. Wir haben über 80 Sportabzeichen abgenommen, davon gehören 8 absolvierte Sportabzeichen den Mitarbeitern der Stadtsparkasse Grebenstein sowie 7 Sportabzeichen den Damen des Bodyfitnesskurses VC Blockfrei aus Hofgeismar.
In diesem Jahr hatten die Teilnehmer die Verantwortung über Ihre Einzelprüfkarte und die entsprechenden Eintragungen selbst. Ich bin positiv überrascht, wie super das funktioniert hat. Falls jemand seine Einzelprüfkarte noch nicht abgegeben hat, besteht noch bis zum 10.11.2020 die Möglichkeit. Danach gehen die Auswertungen zum Sportkreis Region Kassel zum Ausstellen der Urkunden. Leider werden wir in diesem Jahr keine Verleihung der Sportabzeichen vornehmen, da wir auf die Ansammlung von Menschengruppen zurzeit ja eh verzichten müssen, aber auch wenn wir die Erlaubnis hätten, sind sich Vorstand und Prüfer einig, dass Risiko ist zu groß, daher gibt es nur einen Ausgabetermin der Urkunden am Freitag, den 11.12.2020 in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Anbau der Jahnturnhalle unter Einhaltung von den Hygieneregeln. Wer an dem Tag verhindert ist, hat die Möglichkeit in der Geschäftsstelle TSV Immenhausen die Urkunden und Abzeichen abzuholen. Bitte denken Sie daran, ab dem Alter von 18 Jahren kostet die Urkunde 3,00 € zuzüglich Abzeichen 1,00 €
Eine ganz wundervolle Sache aus dem Sportabzeichen-Jahr 2020 gibt es natürlich noch zu berichten, denn wir wurden am 08.07.2020 zu unserer wöchentlichen Sportabzeichen Aktion vom neuen Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse Grebenstein, Herrn Ralf Patock, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse Grebenstein, Herrn Andreas Auerbach sowie der Mitarbeiterin der Stadtsparkasse Grebenstein, Frau Inga Knipper, mit zwei Schecks in der Gesamthöhe von 1.000,00 € überrascht.
Herr Ralf Patock lobte unsere Arbeit beim Sportabzeichen sehr und wollte mit der Spende eben genau unsere Sparte des TSV Immenhausen unterstützen. Das Schöne ist immer, dass die Aktiven mit so einer Würdigung in der Außendarstellung gesehen werden. Ich habe mich sehr darüber gefreut, denn es ist noch ein „DANKE“ an alle Prüfer die einen großartigen Job beim Sportabzeichen machen.
Durch den Sport entstehen Verbindungen, Freundschaften und gemeinsame Erlebnisse und so freuen wir uns schon auf Euch, wenn es nächstes Jahr wieder heißt: Auf ins Stadion, die Sportabzeichen-Saison beginnt! Möge uns allen bald ein echter Neustart gelingen für unser großartiges, sportliches Vereinsleben aber auch in so polarisierenden Zeiten wie jetzt für mehr Miteinander, Lebendigkeit, Freude am Dasein, Kreativität, Herzensliebe und Gemeinschaft. Ich glaube fest daran, dass dies möglich ist, denn wir lernen gerade, wertzuschätzen, was wir so sehr vermissen.
Passen Sie alle gut auf sich auf, bleiben Sie gesund, bewegt und positiv im Denken.
Ihr Team Sportabzeichen
TSV Immenhausen
Sportabzeichenbeauftragte
Andrea Frömming
Prüfer Sportabzeichen TSV Immenhausen April 2020 vor der Saisoneröffnung
hinten v.l.n.r. Max Busch, Andrea Frömming, Richard Busch, Jürgen Bietendorf, Werner Engelhardt, Marvin Perndl, Heike Sokoll Sportkreis Kassel,
vorn Stephan Loos, Lothar Schulz, Robert Schwarz Spartenleitung
Sportabzeichen Aktion Mittwoch 08.07.2020
Übergabe 1.000,00 € an die Sparte Sportabzeichen durch die Stadtsparkasse Grebenstein
Lars Obermann Vorstand/ Kassenwart TSV Immenhausen, Andreas Auerbach Stadtsparkasse Grebenstein Vorstand, Ralf Patock Stadtsparkasse Grebenstein Vorstand, Inga Knipper Stadtsparkasse Grebenstein, Teilnehmer der Sportabzeichenaktion und die Prüfer der TSV Immenhausen und der TSV Udenhausen
Inklusives Sportabzeichen bei der Turn- und Sportvereinigung 1889/06 Immenhausen e.V.:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=21&v=alzMIUPVFFA&feature=emb_title
DOSB Tourstopp – Helferparty
Nicht nur arbeiten – auch feiern!
Drei Monate ist es her da hieß es noch für alle Helfer: schwitzen schwitzen schwitzen. Zum einen, ob der großen Hitze, zum anderen bei den Organisatoren, ob denn auch alles wie geplant funktioniert.
„Es lief wie am Schnürchen“, konnte dann auch der Gastgeber und 1. Vorsitzende, Christian Reiser, resümieren.
Glücklicherweise sah das nicht nur er so, sondern auch die Verantwortlichen des Olympischen Sportbundes, der Landesregierung, des Landessportbundes, des Land – und Sportkreises, als auch die Besucher und Sportler.
„Ohne die 200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wäre dies nie möglich gewesen!“ Darum waren alle eingeladen. 80 folgten dem Aufruf und konnten bei gutem Essen und reichlich Getränken einen schönen Abend in netter Atmosphäre mit fröhlichen Menschen verleben. Die Geldbörse konnte zu Hause bleiben. Die benötigte nur der Kassenwart Lars Obermann, der dann in seiner Ansprache mit Dankesworten nicht sparte. „Ein großes Lob geht an das Organisationsteam, an alle Helferinnen und Helfer und Prüferinnen und Prüfer, dem Schäferhundeverein und dem Deutsche Roten Kreuz Immenhausen, der Stadt Immenhausen und dem Zweckverband kommunale Dienste, dem Land Hessen, dem Sportlreis Region Kassel (insbesondere Heike Sokoll und Stefan Schindler), der Aktion Mensch, der Gerhard-Fieseler-Stiftung, Verband der Reservisten der Bundeswehr, der Volkshochschule Region Kassel, den Schulen, alle Sponsoren wie der Stadtsparkasse Grebenstein, der Firma Mewa, der Sparkassenversicherung, der Stadtapotheke Immenhausen, der EAM, der HNA, der Edeka Immenhausen und der Caldener Mineralbrunnen.“
Zu verantworten, dass der Tourstopp auch in Immenhausen halt macht, war die Sportabzeichenbeauftragte, Andrea Frömming. Aufgrund ihrer Intention bewarben sich Stadt und Sportverein – und Wunder, oh Wunder, erhielten neben Städten wie Berlin, Cottbus und Ludwigshafen, den Zuschlag. Ein weiteres Dankeschön von ihr ging dann auch in Richtung Robert Schwarz, der das Sportabzeichen in Immenhausen etablierte und seit vielen Jahrzehnten der Kopf ist. Für sein Wirken wurde er unlängst in Weimar, bei einem weiteren Tourstopp, vom DOSB geehrt.
Nachdem alle des Feierns müde waren, ging ein schöner Abend in den frühen Morgenstunden zu Ende. Wer weiß, zu welchem Anlass, wir erneut feiern dürfen…?
Tobias Güttler
TSV Pressewart
Feiern in schöner Atmosphäre: der Anbau der vereinseigenen Jahnturnhalle
Kassenwart Lars Obermann, Kai Rohde von der Fieseler-Stiftung, 1. Vorsitzender Christian Reiser, Sportabzeichenbeauftragte Andrea Frömming
DOSB Sportabzeichen Tour-Stop in Immenhausen
Ein Teil vom großen Ganzen!
Als am Mittwoch, den 19. Juni 2019, um 21:30 Uhr, endlich das erste Bier entkorkt wurde und alles aufgeräumt war und alle Last von den Organisatoren fiel, da wurde für alle begreiflich, dass sie an etwas ganz Großen teilhaben durften. All die Helfer (es waren 200, auch aus den umliegenden Orten), die es ermöglicht haben, diese wunderbare Veranstaltung über die Bühne zu bringen, waren ein Teil vom großen Ganzen. An dieser Stelle gilt es einen riesengroßen Dank auszusprechen. Ohne all die fleißigen Hände wäre diese Erfolgsgeschichte nie geschrieben worden. Und noch mal: Danke!
Bei strahlendem Sonnenschein, folgten viele Schulen und Kindergärten, circa 1500 Kinder, der Einladung in das gut vorbereitete Bernhardt-Vocke-Stadion. Eine wunderbare Anlage bestätigten auch die Verantwortlichen des DOSB, die nach Beendigung der Stadt und der TSV attestierten, dass sie in nichts solch großen Städten wie Berlin oder Leipzig nachstehen. Auf dem Hartplatz fanden die Wurfdisziplinen statt, eine gute Runde um den Kampteich ergaben den 800 m Lauf und im benachbarten Hallenbad erfolgten die Schwimmdisziplinen.
Wie alles im Leben, hat auch dieses große Event seinen Preis. Besonders hervorzuheben sind hier die Sponsoren, wie die Stadtsparkasse Grebenstein, die neben dem finanziellen Engagement mit sehr vielen Mitarbeitern die Stände besetzt haben oder der NVV, die die auswärtigen Kinder unentgeltlich transportierten, Bananen und Äpfel kamen von Edeka Hofmann und eine Palette Wasser für die Helfer von der Caldener. Auch die Firma Mewa, Sparkassen-Versicherung, die Stadt-Apotheke, die EAM und die Gerhard-Fieseler Stiftung zeigten sich gegenüber unserem Verein sehr spendabel. Nochmals DANKE dafür.
Ein weiterer Erfolgsgarant waren auch die prominenten Sportler die sich hier ein stell dich ein gaben. So ließ es sich auch Samuel Koch nicht nehmen, an diesem Vormittag dabei zu sein. Erst am Abend zuvor war er noch mit seinen Freunden in der Stadtkirche zu Immenhausen zu sehen. Er schaffte es dort innerhalb kurzer Augenblicke das Publikum zum Weinen, als auch zum Lachen, zu bringen. Ein toller Kerl! – Wie auch der Tourstop. Denn 1500 Kindern durch verschiedene Stationen zu schleusen, ohne Reibereien, ist ohne Zweifel eine Meisterleistung. Dass es nebenbei auch noch viele Mitmachangebote gab und Stationen zum Verweilen und kostenlose Getränke, wie Wasser oder Fassbrause, versteht sich nicht von selbst. Auch hier wieder ein großes Lob und Anerkennung!
Nachdem die Helfer sich im angrenzenden Tennis-Vereinshaus stärken konnten, ging es nachmittags fröhlich weiter. Einige Besucher und Aktive fanden den Weg ins Sportzentrum. Glücklicherweise ging es etwas beschaulicher zu als am Vormittag, denn sonst wäre manch einer an seine Grenzen gestoßen.
Die Prominenten Staffel am Vormittag fand ebenso viel Resonanz und Begeisterung wie die anschließende Autogrammstunde.
Als Fazit lässt sich feststellen, dass die Organisatoren um Lars Obermann, Lilia Mall, Kristoffer Koch, Andrea Frömming, Christian Reiser und Heike Sokoll (Sportkreis Region Kassel) eine hervorragende Arbeit geleistet haben. So viele fröhliche und glückliche Gesichter waren zu sehen und so viele anerkennende Worte zu hören. Das macht Mut für die Zukunft! Dabei sein ist alles – und es war uns eine Ehre, ein Teil vom Großen zu sein!
Tobias Güttler
TSV Pressewart
Sportabzeichentour am 19. Juni 2019 im Bernhardt-Vocke-Stadion in Immenhausen
Nach Cottbus, Berlin, Ludwigshafen und Merseburg hält die Sportabzeichentour am 19.06.2019 in Immenhausen. Neben sportlichen Größen wie Frank Busemann (Silbermedaillengewinner Olympische Spiele 1996 in Atlanta), der an diesem Tag gemeinsam mit Ihnen Sport treiben wird, wird unser Hessischer Ministerpräsident Volker Bouffier die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernehmen. Neben den klassischen Disziplinen des Sportabzeichens findet rund um das Bernhardt-Vocke-Stadion ein attraktives Rahmenprogramm zum Mitmachen und Ausprobieren bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!